Nun ist es soweit, die dritte Auftaktveranstaltung für den Geburtstag der Gemeinde. Die Einladungen sind bereits an alle Haushalte und Gäste der Gemeindeverwaltung, sowie an die Neenstetter Vereine verteilt. Sollte ein Haushalt keine Einladung erhalten haben, melden sie sich im Rathaus. Der Einlass und Programmablauf am 4. Juli ist über die Einladung zu entnehmen. Die Anmeldung zum Festabend erfolgt entweder über die Homepage die Cateringfirma Settele oder über das Rathaus. Die drei großen Vereine FCN, Schützenverein und Hütte werden an diesem Abend die Getränke ausgeben. Die Auswahl ist groß! Die Entrichtung erfolgt direkt an den jeweiligen Ausgabetheken in bar. Durch die Anmeldung über den QR-Code bzw. über das Rathaus erhalten sie eine Bestätigung, welche sie bitte am Festabend mitbringen, damit der Caterer weiß, welche Speisen sie ausgewählt und bezahlt haben. Die Landfrauen präsentieren an diesem Abend das längste, gebackene Hutzlabrot (8 Meter), welches dann Portionsweise verkauft wird. Zusätzlich verkaufen die Landfrauen ein Neenstetter Geburtstagspaket, welches mit einem Kochbuch, einer Neenstetter Tasse und Tasche bestückt ist. Die Kosten dieses Paketes entrichten sie bitte ebenfalls in bar. Ein Kochbuch von Landfrauen für Frauen, Männer und junge Menschen, die Spaß am Kochen, an traditionellen und typischen Gerichten von der Alb und spezifischer Weise von Neenstetten, haben. Der Eintritt in das Festzelt ist frei. Die Kosten des Festzeltes und der beiden Musikbands übernimmt die Gemeinde. Am Samstag beginnt das bekannte Hutzlafest zur gewohnten Uhrzeit mit den traditionellen Programmthemen. Bei schlechtem Wetter beginnt die Feierlichkeit im Festzelt und nicht auf dem Dorfplatz. Am Sonntag findet um 10:30 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst statt. Bei gutem Wetter auf dem Dorfplatz, bei schlechtem Wetter im Festzelt. Die Kirchengemeinde übernimmt den Schmuck und Aufbau des Altars. Die Vertreter der beiden großen Kirchen, Dekan Dr. Torsten Krannich aus Ulm und Pfarrer Johannes Amann aus Westerstetten, begleiten uns durch diesen tollen Gottesdienst. Natürlich musikalisch unterstützt von unserem Posaunenchor und dem evangelischen Kirchenchor Neenstetten. Eine weitere unvergessliche Feierlichkeit in Neenstetten. Im Anschluss erfolgt dann wie gewohnt der weitere Fortgang des Hutzlafestes durch den FCN.
Wir danken bereits jetzt schon allen Vereinen, Verbänden und engagierten Bürger*innen, die hier zum guten Gelingen beigetragen haben, bzw. noch beitragen. Ohne euer Engagement wären diese Feierlichkeiten nicht erreichbar. Auf ein wunderschönes Festwochenende freut sich euer Bürgermeister, Gemeinderat und Gemeindeverwaltung.